

YERLI MÜZIK*
Die Geschichte der Türkei in Liedern
09.03.2018 – 28.11.2018
Kuratiert von Murat Meric
Lieder sind Zeugen einer Ära. Die (Musik-) Geschichte der Türkei reicht von Märschen über Alaturka- und Volksmusik bis hin zu moderner Populärmusik. In der bi’bakaudio Reihe Yerli Müzik zeigt der Musikhistoriker Murat Meriç anhand verschiedener musikalischer Stationen die politische Geschichte der Türkischen Republik von der Gründung bis heute auf. Dabei werden Töne öffentlich, die bisher nicht nur in Berlin ungehört waren, sondern auch in der offiziellen Geschichtsschreibung der Türkei bewusst ignoriert worden sind.
In Yerli Müzik klingen sowohl Türkei-spezifische als auch internationale Themen an: Die Arbeitsmigration nach Deutschland, politische Krisen, Errungenschaften, internationale Erfolge, Konflikte, Atombombe, Kennedys Tod, Muhammad Ali, Außerirdische und vieles mehr …
Murat Meriç ist Radioschaffender, Autor, Musikhistoriker, -Sammler und -Forscher. Er hat die Zeitschriften Müzük und später Roll gegründet und herausgebracht, seine Texte wurden u.a. in Zeitschriften wie Mürekkep, Birikim, Milliyet Sanat, Virgül, Bant und in den Zeitungen Yeni Binyıl, Radikal ve BirGün veröffentlicht. Er produzierte und moderierte die TV-Sendung Kırkbeşlik (45er) für den Sender TRT. Er hat zwei Bücher über die Popmusik in der Türkei veröffentlicht: Pop Dedik / Türkçe Sözlü Hafif Batı Müziği (İletişim Yayınları, 2006) und 100 Şarkıda Memleket Tarihi (Ağaçkakan Yayınları, 2016). Für Açık Radyo hat er 2017 Die Geschichte des Landes in Liedern als tägliches Sendeformat produziert.
Murat Meric arbeitet bis November 2018 als Stipendiat im bi’bak in Berlin.
*Im Kontext der Musik versteht die Musikbranche unter yerli müzik die Musikproduktion innerhalb der Türkei für das Türkisch-sprechende Publikum.