Experimentelle Filmwerkstatt
Workshopleitung Svenja Schulte und Dennis Vetter
bi’bakwerk arbeitet mit innovativen ortsbezogenen Vermittlungskonzepten, die auf eine gleichberechtigte Beteiligung und den Austausch von Ideen, Wissen und Kreativität zielen. Unsere Workshops sind generationsübergreifend und konzentrieren sich auf Themen, die sich aus der unmittelbaren Nachbarschaft ergeben.
Experimentelle Filmwerkstatt
Workshopleitung Svenja Schulte und Dennis Vetter
Gestaltung einer Bar für SİNEMA TRANSTOPIA
Konzept von Yelta Köm und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All
Film Workshop mit Pimpaka Towira und un.thai.tled collective in Kooperation mit bi’bak
Workshopleitung Pimpaka Towira
Workshopserie Filmbildung
Kooperationspartner Trickmisch, Erika Mann Grundschule, MIK
Konzept von Malve Lippmann
Workshopleitung Akile Nazli Kaya und Tomáš Doruška
Workshopleitung Akile Nazli Kaya und Tomáš Doruška
Anmeldubgsformular hier.
Der Anima-Doc-Workshop ist ein 3-4-tägiger Workshop, der sich darauf konzentriert, wie Dokumentarfilm und Animation beim Filmemachen kreativ eingesetzt und kombiniert werden können. Die Dozent*innen Tomáš Doruška und A. Nazli Kaya von der FAMU (Film and TV School of Academy of Performing Arts in Prague) werden die Praxis ihrer Stop-Motion- und paper cut-out-Animationstechniken vermitteln. Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, im Vorfeld Film-Ideen zu entwickeln, die auf soziale und/oder politische, ökologische Themen fokussieren. Gemeinsam werden wir die Ideen für die Kurzfilme diskutieren und die besten drei auswählen, die dann realisiert werden. Die Anzahl von Teilnehmer*innen ist begrenzt.
3 Gruppen (jede Gruppe mit 3-4 Personen) - insgesamt 12 Personen.
Gefördert durch das Programm NEUSTART des Bundesverband Soziokultur im Programmteil kulturelle und soziokulturelle Programmarbeit