Über

bi’bakwerk arbeitet mit innovativen ortsbezogenen Vermittlungskonzepten, die auf eine gleichberechtigte Beteiligung und den Austausch von Ideen, Wissen und Kreativität zielen. Unsere Workshops sind generationsübergreifend und konzentrieren sich auf Themen, die sich aus der unmittelbaren Nachbarschaft ergeben.

Workshops
bis

bi’bar - The Bar Workshop

Gestaltung einer Bar für SİNEMA TRANSTOPIA

Konzept von Yelta Köm und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All

mehr

Zum Archiv

Veranstaltungen
bis

Vom optischen Spielzeug zum ersten Projektor

Workshopleitung Tuna Arkun und Charlotte Kendrick

Dinge, Menschen und Bilder in Bewegung
Was macht einen Film aus? Welche Experimente mit Bewegtbildern, wurden gemacht, bevor das Medium Film die Welt eroberte? Und wie entsteht eigentlich aus einzelnen Bildern eine Animation? Diesen Fragen gehen wir spielerisch nach, wenn wir uns mit verschiedenen optischen Spielzeugen, wie dem Thaumatrop, der Wundertrommel und dem Praxinoskop beschäftigen und uns mit den Pionieren des Films auseinandersetzen. Dabei ist aufmerksame Beobachtung und reichlich Kreativität gefragt, denn unter Anleitung können die Teilnehmenden eigene optische Spielzeuge und schließlich auch einen kurzen Erzählfilm für die Laterna Magica gestalten – und damit Bilder zum Leben erwecken.
 
Workshopangebot für Kinder bis 12 Jahre

Ein Projekt von bi’bakwerk 
In Kooperation mit dem Hort der Erika Mann Grundschule
Gefördert durch der Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Tuna Arkun, geboren in Istanbul, ist seit 2007 neben seiner Tätigkeit als bildender Künstler in unterschiedlichen Projekten als Konzeptentwickler und Kursleiter von Kreativitätsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig.