Nächste Veranstaltungen
Aktuell
bis
mehr
SİNEMA TRANSTOPIA looks back!

Als wir SİNEMA TRANSTOPIA 2020 am Haus der Statistik eröffneten, wollten wir einen Ort für Filmkultur und Filmbildung schaffen, der sich zugleich einer lokalen und einer internationalen Community verpflichtet sieht, der das Kino als wichtigen Ort gesellschaftlicher Öffentlichkeit versteht, filmhistorische als erinnerungskulturelle Arbeit betrachtet und sich für die Vielfalt der Filmkultur und Filmkunst einsetzt. 

Gemeinsam mit unserem Team und unseren Kurator*innen ist uns am Haus der Statistik zwischen 2020 und 2022 ein reiches Programm gelungen und wir konnten einen Ort schaffen, der Kino als sozialen Diskursraum, als Ort des Austauschs und der Solidarität untersucht.

SİNEMA TRANSTOPIA zeigte zweiunddreißig Veranstaltungsreihen mit je sechs bis acht Filmabenden, eine Vielzahl von Filmen – von Archiv- bis zu zeitgenössischen Filmen, von Dokumentar- bis zu Spielfilmen – stets begleitet von Filmgesprächen mit eingeladenen Gästen.

SİNEMA TRANSTOPIA entwickelte Filmworkshops und Vermittlungsformate, initiierte ein internationales Symposium und brachte internationale Kinoinitiativen, Expert*innen und Gäste bei uns im SİNEMA miteinander ins Gespräch.

Nun wollen wir alles, was wir aus diesen vielfältigen Erfahrungen gelernt haben, in den Aufbau des neuen SİNEMA TRANSTOPIA im Wedding einfließen lassen.

Zu den Veranstaltungen

Demnächst
bis
mehr
bi'bak sagt Danke!
SİNEMA TRANSTOPIA dankt allen unseren Förderern,
die das Kinoexperiment am Haus der Statistik in den letzten zwei Jahren unterstützt und ermöglicht haben.
 
Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Berliner Projektfonds Urbane Praxis
Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Bezirkskulturfonds des Bezirk Mitte
Bundesverband Soziokultur Programm NEUSTART Sofort­programm für Corona-bedingte Investitionen in Kultur­einrichtungen
Bundesverband Soziokultur Programm NEUSTART Förderbereich PROGRAMM
Draussenstadt der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Fonds Soziokultur allgemeine Projektförderung sowie PROFIL:SOZIOKULTUR - Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR
Goethe Institut
Hauptstadtkulturfonds
ifa - Institut für Auslandsbeziehungen 
Kulturstiftung des Bundes
Martin Roth Initiative
Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin
Projektfonds Urbane Praxis
Rosa Luxemburg Stiftung
Stiftung Nord-Süd Brücken

Zu den Veranstaltungen