Kooperationspartner 140journos
Von Çağdaş Erdoğan
Buchpräsentation
Im Anschluss Gespräch mit Ibrahim Arslan, Jasper Kettner und Heike Kleffner
bi'bak @ Hansabibliothek
Kuratiert von Florian Wüst
Intersection Sessions
BUCHPREMIERE/ DISKUSSION: Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext
Im Anschluss Gespräch mit Eleftheria Gavriilidou
Graphic Short Stories
Im Anschluss Gespräch mit Ersin Karabulut und Michael Jordan
Im Anschluss Gespräch mit Yaser Safi
Im Anschluss Gespräch mit Aisha Franz
Ein mobiler Job-Basar für die Nachbarschaft
Im Anschluss Gespräch mit Çağın Kaya und Uygar Demoğlu
Im Anschluss Gespräch mit spacedigger
Trickfilme aus dem Mobilen Sprachlabor
Im Anschluss Gespräch mit Julia Kapelle
EINE REISE AN DEN MERIÇ
Im Anschluss Gespräch mit Caspar Pauli, Birgit Auf der Lauer und KABA HAT
bak.ma
Im Anschluss Gespräch mit artıkişler
EMBODIED INTERFACE
Im Anschluss Gespräch mit Catriona Shaw und Malve Lippmann
Zur Saisoneröffnung 2017/18 lädt bi’bak das Autor*innenkollektiv Daughters and Sons of Gastarbeiters ein. Im Anschluss Rakı und Tanz mit einem DJ-Set von Çerikunda (Istanbul/Berlin)
Daughters and Sons of Gastarbeiters ist ein offenes Literaturprojekt von Berliner Autor*innen, deren Eltern aus den Dörfern Anatoliens, Südeuropas, Südkoreas und der Balkanregion nach Deutschland kamen. Ihre Mütter und Väter sollten als „Gastarbeiter“ das Wirtschaftswunder beflügeln. Die Töchter und Söhne blicken nun zurück: In performativen Lesungen erzählen sie ihre persönlichen Geschichten und lassen sie mit Bildern wieder aufleben.
Es lesen: Ok Hee Jeong, Roraria Chirico, Zoran Terzic, Çiçek Bacık und Serkan Deniz.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der BERLIN ART WEEK statt.