Kooperationspartner 140journos
Von Çağdaş Erdoğan
Buchpräsentation
Im Anschluss Gespräch mit Ibrahim Arslan, Jasper Kettner und Heike Kleffner
bi'bak @ Hansabibliothek
Kuratiert von Florian Wüst
Intersection Sessions
BUCHPREMIERE/ DISKUSSION: Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext
Im Anschluss Gespräch mit Eleftheria Gavriilidou
Graphic Short Stories
Im Anschluss Gespräch mit Ersin Karabulut und Michael Jordan
Im Anschluss Gespräch mit Yaser Safi
Im Anschluss Gespräch mit Aisha Franz
Ein mobiler Job-Basar für die Nachbarschaft
Im Anschluss Gespräch mit Çağın Kaya und Uygar Demoğlu
Im Anschluss Gespräch mit spacedigger
Trickfilme aus dem Mobilen Sprachlabor
Im Anschluss Gespräch mit Julia Kapelle
EINE REISE AN DEN MERIÇ
Im Anschluss Gespräch mit Caspar Pauli, Birgit Auf der Lauer und KABA HAT
bak.ma
Im Anschluss Gespräch mit artıkişler
EMBODIED INTERFACE
Im Anschluss Gespräch mit Catriona Shaw und Malve Lippmann
Buchpräsentation
Im Anschluss Gespräch mit Ibrahim Arslan, Jasper Kettner und Heike Kleffner
Seit 1990 sind in Deutschland laut Bundesregierung 83 Menschen durch rechte Gewalt ums Leben gekommen. Für den selben Zeitraum dokumentieren Journalisten von Zeit Online und Tagesspiegel 169 Todesfälle und 61 Verdachtsfälle, während die Amadeu Antonio Stiftung 194 Todesopfer und 12 Verdachtsfälle nennt. Für die Todesopfer rechter Gewalt aus der Zeit vor 1990 gibt es keine Statistik.
In Fotografien und Texten widmet sich die Publikation den Angehörigen der Todesopfer von Rassismus und rechter Gewalt. Sie thematisiert die Trauer der Hinterbliebenen aber auch deren Kampf um Wiedererlangung der eigenen Würde nach falschen Verdächtigungen sowie um Anerkennung der Toten als Opfer politisch motivierter Gewalt.
Die Präsentation beginnt mit einer Lesung einzelner Texte von Angehörigen, die für die Publikation entstanden sind. Nach dem Gespräch gibt es Essen von Lars Exit.
Ibrahim Arslan ist Überlebender der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Aktivist und mitwirkende Person beim Freundeskreis im Gedenken an die rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992, Botschafter für Demokratie und Toleranz.
Jasper Kettner lebt als freier Fotograf in Berlin.
Heike Kleffner ist Journalistin und Geschäftsführerin des Verbands der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt (VBRG e.V.). Sie betreut mit Frank Jansen seit September 2000 das Langzeitrechercheprojekt „Todesopfer rechter Gewalt seit 1990“ für Tagesspiegel und ZEIT Online.