Kooperationspartner 140journos
Von Çağdaş Erdoğan
Buchpräsentation
Im Anschluss Gespräch mit Ibrahim Arslan, Jasper Kettner und Heike Kleffner
bi'bak @ Hansabibliothek
Kuratiert von Florian Wüst
Intersection Sessions
BUCHPREMIERE/ DISKUSSION: Deutsch-Türkische Filmkultur im Migrationskontext
Im Anschluss Gespräch mit Eleftheria Gavriilidou
Graphic Short Stories
Im Anschluss Gespräch mit Ersin Karabulut und Michael Jordan
Im Anschluss Gespräch mit Yaser Safi
Im Anschluss Gespräch mit Aisha Franz
Ein mobiler Job-Basar für die Nachbarschaft
Im Anschluss Gespräch mit Çağın Kaya und Uygar Demoğlu
Im Anschluss Gespräch mit spacedigger
Trickfilme aus dem Mobilen Sprachlabor
Im Anschluss Gespräch mit Julia Kapelle
EINE REISE AN DEN MERIÇ
Im Anschluss Gespräch mit Caspar Pauli, Birgit Auf der Lauer und KABA HAT
bak.ma
Im Anschluss Gespräch mit artıkişler
EMBODIED INTERFACE
Im Anschluss Gespräch mit Catriona Shaw und Malve Lippmann
Graphic Short Stories
Im Anschluss Gespräch mit Ersin Karabulut und Michael Jordan
NEOLA art projects, das Goethe-Institut Istanbul und die Deutsch-Türkische Jugendbrücke präsentieren die Ergebnisse der Comicwerkstatt Crossing the Bridge – Graphic Short Stories.
Angeleitet durch die Comiczeichner Michael Jordan (D) und Ersin Karabulut (TR), kamen vom 24. bis 28. Oktober 2016 14 junge Autor*innen und Zeichner*innen aus Deutschland und der Türkei im bi’bak zusammen, um gemeinsam an illustrierten Kurzgeschichten und Comics zu arbeiten. Die Ergebnisse des fünftägigen Workshops werden im Rahmen von bi’baxchange präsentiert.
Das Projekt wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.
Ersin Karabulut ist Comiczeichner und Illustrator. Er zeichnet für das türkische Uykusuz-Magazin, das er zusammen mit einer Gruppe von Künstler*innen gegründet hat, und produziert Arbeiten für Fluide Glacial in Frankreich. Er leitet Workshops zu Comic-Kunst und Storytelling.
Michael Jordan lebt als Zeichner und Druckgrafiker in Erlangen. Er studierte Medienillustration in Hamburg, anschließend Druckgrafik an der Universität für Angewandte Kunst in Wien. 1999 wurde er mit dem 1. Preis beim Internationalen Comixwettbewerb des Fumetto (Luzern, CH) ausgezeichnet. Seit 2003 arbeitet er mit der Künstlergruppe Tonto-Comics aus Graz zusammen.