Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Schreibworkshop und Zine-Labor
Workshopleitung Maike Suhr
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Urban Commons in Berlin
Workshopleitung Yelta Köm, Merve Gül Özokcu und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All
Sommerferienworkshop
Workshopleitung Julia Kapelle, Nicolas Wiese und Heidrun Schramm
Workshopleitung Angelos Tsaousis und Séamus O’Donnell
Workshopleitung Franziska Schaum
Workshopleitung Julia Kapelle und Malve Lippmann
EIN INTERAKTIVES KIEZSPIEL FÜR DEN SOLDINER KIEZ
Workshopleitung Karsten Michael Drohsel
Workshopleitung Eva Kietzmann und Petra Kübert
Workshopleitung Prof. Hüsnü Dokak
Im Anschluss Gespräch mit Seçkin Aydın
Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche
Workshopleitung Branka Pavlović, Assibi Wartenberg und Mazhar Iqbal
Workshopleitung Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Projektreihe über das Leben des Tigers in der Fremde
Konzept von Can Sungu und Malve Lippmann
Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern
Workshopleitung Branka Pavlović, Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Experimentieren mit bewegten Bildern und kinematografischen Apparaten
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Workshopleitung Anja Bodanowitz und Óscar Ardila
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Mit 21 Kindern der 6. Klasse der Kurt Tucholsky Grundschule erarbeiteten wir in einer sehr intensiven Projektwoche einen Film, der den Stand der aktuellsten Forschung zum Thema „Römer in Berlin“ darstellt. Wir forschten in der Antiken Sammlung des Alten Museums und vor Ort in den archäologischen Fundstätten Prinzenallee (52° 33’ 33“ N 13° 23’12“ O), um die Lebensspuren aus dieser vollkommen unerforschten Epoche zu rekonstruieren. Es entstand ein animierter Film, der in Lebensgröße die abenteuerliche Migrationsgeschichte und Ankunft der Römer in Berlin erzählt.
Workshop: 12.05. - 16.05.2014, bi’bak
Ausstellung: 21.06. - 05.07.2014, Galerie Wedding
Ein Projekt von bi’bak in Zusammenarbeit mit der 6. Klasse der Kurt Tucholsky Schule und der Galerie Wedding.