Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Schreibworkshop und Zine-Labor
Workshopleitung Maike Suhr
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Urban Commons in Berlin
Workshopleitung Yelta Köm, Merve Gül Özokcu und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All
Sommerferienworkshop
Workshopleitung Julia Kapelle, Nicolas Wiese und Heidrun Schramm
Workshopleitung Angelos Tsaousis und Séamus O’Donnell
Workshopleitung Franziska Schaum
Workshopleitung Julia Kapelle und Malve Lippmann
EIN INTERAKTIVES KIEZSPIEL FÜR DEN SOLDINER KIEZ
Workshopleitung Karsten Michael Drohsel
Workshopleitung Eva Kietzmann und Petra Kübert
Workshopleitung Prof. Hüsnü Dokak
Im Anschluss Gespräch mit Seçkin Aydın
Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche
Workshopleitung Branka Pavlović, Assibi Wartenberg und Mazhar Iqbal
Workshopleitung Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Projektreihe über das Leben des Tigers in der Fremde
Konzept von Can Sungu und Malve Lippmann
Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern
Workshopleitung Branka Pavlović, Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Experimentieren mit bewegten Bildern und kinematografischen Apparaten
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Workshopleitung Anja Bodanowitz und Óscar Ardila
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Im Workshop ENGEL beschäftigen wir uns mit Wunderwesen aus der Bibel, dem Tanach und dem Koran. Mit einer Gruppe von Kindern besuchen wir das Bode Museum, um Engels-Abbildungen und Skulpturen zu betrachten und abzuzeichnen. Die Zeichnungen werden dann schrittweise von den Kindern abstrahiert und in Schablonen übertragen. Mit wasserlöslicher Farbe werden die Engel der Kinder in ihrem eigenen Kiez auf Wände, Litfaßsäulen, auf den Fußboden, an Laternenpfähle etc. gesprüht.
Die Kinder katapultieren die Engel auf diese Weise vom Museum mitten in die Realität ihres Berliner Stadtteils Wedding: Die vom Sockel genommenen Engel bekommen ein Eigenleben auf der Straße und teilen ein Stück ihres Glanzes mit allen, die sie bemerken. Die Vergänglichkeit und Leichtigkeit dieser Wunderwesen manifestiert sich, indem die Farbe von Tag zu Tag verblasst und vom nächsten Regen wieder abgewaschen wird.
Konzept: Malve Lippmann, Marianne Wendt
Workshopleitung: Tuna Arkun, Malve Lippmann
bi’bakwerk in Kooperation mit der Gesundbrunnen-Grundschule.