Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Schreibworkshop und Zine-Labor
Workshopleitung Maike Suhr
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Urban Commons in Berlin
Workshopleitung Yelta Köm, Merve Gül Özokcu und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All
Sommerferienworkshop
Workshopleitung Julia Kapelle, Nicolas Wiese und Heidrun Schramm
Workshopleitung Angelos Tsaousis und Séamus O’Donnell
Workshopleitung Franziska Schaum
Workshopleitung Julia Kapelle und Malve Lippmann
EIN INTERAKTIVES KIEZSPIEL FÜR DEN SOLDINER KIEZ
Workshopleitung Karsten Michael Drohsel
Workshopleitung Eva Kietzmann und Petra Kübert
Workshopleitung Prof. Hüsnü Dokak
Im Anschluss Gespräch mit Seçkin Aydın
Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche
Workshopleitung Branka Pavlović, Assibi Wartenberg und Mazhar Iqbal
Workshopleitung Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Projektreihe über das Leben des Tigers in der Fremde
Konzept von Can Sungu und Malve Lippmann
Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern
Workshopleitung Branka Pavlović, Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Experimentieren mit bewegten Bildern und kinematografischen Apparaten
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Workshopleitung Anja Bodanowitz und Óscar Ardila
Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern
Workshopleitung Branka Pavlović, Malve Lippmann und Can Sungu
Minderjährige Geflüchtete, die ohne Eltern nach Deutschland kommen, brauchen einen Vormund. In Deutschland können Ehrenamtliche die Vormundschaft übernehmen. akinda schult und berät seit 1998 ehrenamtliche Vormünder von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.
Die ehrenamtliche Einzelvormundschaft, die engagierte Erwachsene für unbegleitete minderjährige Geflüchtete übernehmen können, schafft Möglichkeiten der sozialen Teilhabe. bi’bak entwickelte und produzierte gemeinsam mit bereits vermittelten und ehemaligen jungen Leuten einen Kurzfilm zu den Möglichkeiten und Vorteilen der Einzelvormundschaft. Der Film richtet sich an neu angekommende Jugendliche und potenzielle Vormünder und stellt auf einfache und unterhaltsame Weise die Idee und Funktion der Vormundschaft dar.
In Kooperation mit Xenion Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V. und dem Projekt akinda – Netzwerk Einzelvormundschaften Berlin
Ausgezeichnet mit dem 1. Platz des Demokratiepreises Respekt gewinnt vom Berliner Ratschlag für Demokratie 2016.
Gefördert vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und Save the Children.