Super 8 + Bioentwickeln
Ein Reise-Kochbuch über den Spaziergang des Tigers
Workshopleitung Tuna Arkun und Heather Purcell
Schreibworkshop und Zine-Labor
Workshopleitung Maike Suhr
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Urban Commons in Berlin
Workshopleitung Yelta Köm, Merve Gül Özokcu und Herkes İçin Mimarlık – Architecture for All
Sommerferienworkshop
Workshopleitung Julia Kapelle, Nicolas Wiese und Heidrun Schramm
Workshopleitung Angelos Tsaousis und Séamus O’Donnell
Workshopleitung Franziska Schaum
Workshopleitung Julia Kapelle und Malve Lippmann
EIN INTERAKTIVES KIEZSPIEL FÜR DEN SOLDINER KIEZ
Workshopleitung Karsten Michael Drohsel
Workshopleitung Eva Kietzmann und Petra Kübert
Workshopleitung Prof. Hüsnü Dokak
frontend.im_anschluss_x. Seçkin Aydın
Eine frisierte Modellautokolonne unterwegs im Ferientransit von Berlin-Wedding nach Istanbul
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Interkulturelle Koch- und Videokurse für geflüchtete und nicht-geflüchtete Jugendliche
Workshopleitung Branka Pavlović, Assibi Wartenberg und Mazhar Iqbal
Workshopleitung Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Projektreihe über das Leben des Tigers in der Fremde
Konzept von Can Sungu und Malve Lippmann
Ein Film-Projekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und ihren Vormündern
Workshopleitung Branka Pavlović, Malve Lippmann und Can Sungu
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Experimentieren mit bewegten Bildern und kinematografischen Apparaten
Workshopleitung Can Sungu und Malve Lippmann
Workshopleitung Tuna Arkun und Malve Lippmann
Workshopleitung Anja Bodanowitz und Óscar Ardila
Der Fatal & Fallen-Workshop lädt die Teilnehmer*innen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den sozio-politischen Themen in ostasiatischen Exploitationfilmen ein.
Erster Tag
Freitag 10.06.2022 18:00 - 19:00
Jade Barget und Elizabeth Gabrielle Lee stellen den Forschungsprozess vor, der der Kuration des Programms zugrunde liegt. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Katarina Sylvan zielen die moderierten Workshops darauf ab, den exzessiven Raum des Exploitationfilms neu zu erfinden und sich anzueignen. Die von uns untersuchten Genres - B-Serien, Exploitationfilme - nehmen in der Kinogeschichte einen marginalisierten Platz ein. Viele der Titel dieser Genres sind verschwunden, und was übrig geblieben ist, sind haupsächlich Plakate, Kritiken, Musik und Werbung.
Zweiter Tag
Samstag, 11.06.2022 11:00-17:00 Uhr (inkl. Mittagessen)
Wir werden unseren eigenen experimentellen Exploitation-Film in gedruckter Form herstellen. Die Teilnehmer werden gebeten, Bilder, Textfragmente oder anderes Material mitzubringen, das durch das Programm sowie ihre eigene Recherche und ihren Konsum von Exploitation-Filmen inspiriert wurde.
Dritter Tag
Sonntag 12.06.2022 11:00-17:00 Uhr (inkl. Mittagessen)
Am letzten Tag des Workshops werden die Paraphernalia unseres Exploitation-Films hergestellt. Die Teilnehmer werden gebeten, Bilder, Textfragmente, Papier, Stempel und jegliches Material mitzubringen, das sie im DIY-Druckworkshop einsetzen können.
Teilnahmegebühr für Mittagessen und Materialien 25,00 €
Weitere Informationen und Anmeldung